Wir träumen von einer Welt, in der Frauen* ihre Sexualität als das erleben dürfen, was sie wirklich ist:
kraftvoll, verkörpert, verbunden – und frei von transgenerationaler Scham.
Jede Frau* soll Zugang zu einem sicheren, fundierten und inspirierenden Raum haben,
in dem sie ihre Sexualität neu entdecken, erforschen und leben kann –
jenseits von Tabus, Unsicherheiten und übernommenen Mustern.
Wir geben Frauen* das Wissen, die Werkzeuge und die Unterstützung, um ihre Sexualität ganzheitlich zu verstehen – körperlich, psychisch und sozial. Denn Sexualität ist kein Randthema, sondern ein essenzieller Teil unserer Gesundheit, Identität und Lebensqualität.
Um das zu ermöglichen, hinterfragen wir tief verwurzelte Mythen, brechen Tabus und schaffen einen offenen Dialog. Unser Ziel ist es, dass Frauen* ihre Sexualität als etwas Natürliches, Kraftvolles und Positives erleben, ohne Druck, ohne Einschränkungen, auf ihre eigene Weise.
Wir tun das aus Überzeugung:
Sexualität wird über Generationen hinweg geprägt – durch Erzählungen, Normen und unausgesprochene Regeln. Doch genau wie diese Prägungen weitergegeben wurden, können wir sie auch neu gestalten.
Indem wir Wissen teilen, Mythen entkräften und Scham durch Selbstverständnis ersetzen, eröffnen wir einen neuen Zugang zu weiblicher* Sexualität, einen, der frei, selbstbestimmt und von innen heraus getragen ist. So können wir das weitergeben, was uns selbst oft gefehlt hat: ein neues, stärkendes Erbe für uns und kommende Generationen.
Viele Frauen* spüren es – ohne die Worte dafür zu haben:
Ein Unwohlsein, eine Distanz zur eigenen Lust.
Eine leise Scham, die sich durchzieht.
Das ist kein Zufall.
Es ist das Erbe einer jahrhundertelangen Prägung:
Sexualität als Schweigezone.
Lust als Gefahr.
Der weibliche* Körper als Projektionsfläche fremder Erwartungen.
Über Generationen hinweg wurde weibliche* Sexualität verzerrt, unterdrückt, beschämt, nicht nur in Erzählungen, sondern auch im Körper.
Dieses Wissen sitzt tief, im Nervensystem, in der Atmung, in unseren Grenzen.
Das zeigt sich oft ganz leise:
Ein unwillkürliches Zusammenziehen beim Sex.
Das Gefühl, nicht wirklich zu wissen, was einem gefällt.
Schwierigkeiten, Nein zu sagen oder Wünsche zu äußern.
Eine subtile Unsicherheit, wo eigentlich Freude sein könnte.
Viele halten das für normal.
Doch was sich wie „dein Problem“ anfühlt, ist oft kollektive Geschichte.
Wir glauben:
Wenn wir die transgenerationalen Prägungen sichtbar machen und würdigen, können wir sie verwandeln.
Wenn wir verstehen, woher unsere Unsicherheiten kommen,
entsteht Raum für neue Erfahrungen, für Selbstbestimmung, für Genuss, für eine Sexualität, die sich wirklich nach uns anfühlt.
Lustwandel lädt dich ein, diesen Raum mit uns zu betreten.
Unser erster Schritt: Der Podcast Lustwandel – eine Einladung zum Erinnern, Forschen, und Neuschreiben.
Du bist nun dabei – weil das, was wir geerbt haben, nicht das Ende der Geschichte ist.